Was ist synthetischer Graphit?

Synthetischer Graphit ist ein künstlich hergestelltes Material aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen wie PetroleumkoksSteinkohlenteer-Pech oder anderen organischen Verbindungen. Anders als natürlicher Graphit, der durch geologische Prozesse entsteht, wird synthetischer Graphit industriell unter kontrollierten Bedingungen produziert. Er besitzt eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie natürlicher Graphit, zeichnet sich jedoch durch eine höhere Reinheit und spezifischere physikalische Eigenschaften aus.

Die Herstellung erfolgt in einem Hochtemperaturprozess (meist über 3000 °C), bei dem der Kohlenstoff in eine graphitische Struktur umgewandelt wird. Dieser Prozess wird als Graphitisierung bezeichnet.

Was ist synthetischer Graphit?

Synthetischer Graphit ist ein künstlich hergestelltes Material aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen wie PetroleumkoksSteinkohlenteer-Pech oder anderen organischen Verbindungen. Anders als natürlicher Graphit, der durch geologische Prozesse entsteht, wird synthetischer Graphit industriell unter kontrollierten Bedingungen produziert. Er besitzt eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie natürlicher Graphit, zeichnet sich jedoch durch eine höhere Reinheit und spezifischere physikalische Eigenschaften aus.

Die Herstellung erfolgt in einem Hochtemperaturprozess (meist über 3000 °C), bei dem der Kohlenstoff in eine graphitische Struktur umgewandelt wird. Dieser Prozess wird als Graphitisierung bezeichnet.

Was ist synthetischer Graphit?

Synthetischer Graphit ist ein künstlich hergestelltes Material aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen wie PetroleumkoksSteinkohlenteer-Pech oder anderen organischen Verbindungen. Anders als natürlicher Graphit, der durch geologische Prozesse entsteht, wird synthetischer Graphit industriell unter kontrollierten Bedingungen produziert. Er besitzt eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie natürlicher Graphit, zeichnet sich jedoch durch eine höhere Reinheit und spezifischere physikalische Eigenschaften aus.

Die Herstellung erfolgt in einem Hochtemperaturprozess (meist über 3000 °C), bei dem der Kohlenstoff in eine graphitische Struktur umgewandelt wird. Dieser Prozess wird als Graphitisierung bezeichnet.